Anmerkungen zu den Gesundheitsuntersuchungen:
NCL:
Ceroid-Lipofuszin, ein Abbauprodukt der Zellen, das sich vor allem in den Nervenzellen von Netzhaut und Gehirn ablagert, wodurch diese zu Grunde gehen.
Klinische Symptome: Fortschreitende Probleme beim Laufen, Schwäche und unkoordinierte Bewegungen (Stolpern, Ataxie). Verhaltensänderungen (Aggressivität, Demenz-Symptome und Verwirrtheit, Angstzustände, Unruhe), Beeinträchtigung der Sehkraft bis hin zur völligen Erblindung, Krampfanfälle.
DM:
Die canine degenerative Myelopathie (DM) ist eine schwere neurodegenerative Erkrankung mit spätem Beginn ungefähr ab dem 8. Lebensjahr
(Degeneration im Brust- und Lendenteil des Rückenmarks mit progressiver Ataxie und Parese). Es entwickelt sich eine unkoordinierte Bewegung der Hinterhand, eine gestörte Eigenwahrnehmung und Reflexe sowie eine fortschreitende Schwäche und Koordinationsschwierigkeiten bis hin zur Lähmung und Beeinträchtigung der Atmung. Die "DM" ist nicht heilbar. Hunde, die durch beide Elternteile Träger sind, sollten nicht in die Zucht!
Von Willebrand's Disease:
(Schilddrüsenerkrankung)
Pelger Huet Anomaly:
(Abnormalitäten der Blutzellen; verantwortlich für erhöhte Infektionsanfälligkeit bzw. Leukämie).
Welpen mit Trägerschaft aus beiden Seiten haben eigentlich keine Überlebenschance. Ein Indiz für PHA können kleine Würfe oder Welpenfrühsterblichkeit sein. Hat ein Zuchthund extrem unterschiedliche Wurfgrößen kann dies ein Indiz dafür sein, daß er Träger ist, vererbt durch ein Elternteil.